Die Ehrenbürger der Gemeinde Reischach
Das Ehrenbürgerrecht ist die höchste und ehrenvollste Auszeichnung, die eine Gemeinde an verdiente Bürgerinnen und Bürger verleihen kann. Die Geehrten müssen nicht unbedingt in der betreffenden Gemeinde ihren Wohnsitz haben. Ausschlaggebend ist nur, dass sie sich in ganz besonders hohem Maße um die das Ehrenbürgerrecht verleihende Gemeinde verdient gemacht haben.
Die Gemeinde Reischach hat diese höchste Auszeichnung bisher der Reihe nach an folgende Persönlichkeiten verliehen:
Johann Ev. Schermer
Bischöfl. Geistl. Rat, Pfarrer in Reischach
geboren am 7. August 1855 in Pitzling – verstorben am 19. August 1932 in Reischach
Ehrenbürger lt.Gemeinderatsbeschluss vom 15. August 1925
Josef Straubinger
Dekan, Bischöfl. Geistl. Rat, Pfarrer in Reischach
geboren am 16. November 1889 in Haiming - verstorben am 23. Februar 1960 in Mühldorf a. Inn
Ehrenbürger in Anerkennung seiner überaus großen und vielfältigen Verdienste um die Gemeinde lt. Beschluss des Gemeinderates vom 21. Juni 1954
Max Moser
Austragsbauer in Aushofen, langjähriger Bürgermeister der Gemeinde Reischach
geboren am 4. Oktober 1898 in Aushofen – verstorben am 20. November 1972 in Aushofen
Ehrenbürger in Anerkennung seiner vielfältigen Verdienste um die Gemeinde lt. Beschluss des Gemeinderates am 10. September 1971
Heinrich Kleinillenberger
Zimmermann und Gürtler in Kleinillenberg, langjähriger Hochzeitslader, Vereins- und Theaterinitiator sowie Gemeindediener von Reischach
geboren am 9 Juli 1898 in Kleinillenberg – verstorben am 18. Oktober 1984 in Kleinillenberg
Ehrenbürger in Anerkennung seiner zahlreichen Verdienste um die Gemeinde lt. Beschluss des Gemeinderates vom 10. September 1972
Johann Nep. Schmöller
Bischöfl. Geistl. Rat, Pfarrer in Reischach
geboren am 12. Februar 1913 in Jandelsbrunn – verstorben am 26. März 1981 in Reischach
Ehrenbürger in Würdigung seiner großen Verdienste um die Gemeinde lt. Beschluss des Gemeinderates vom 10. Februar 1978
Johann Ev. Wimmer
langjähriger Gemeindeangestellter und Bürgermeister der Gemeinde Reischach, Abgeordneter im Bayer. Landtag, stellvertr. Landrat und Mitglied des Kreistages, Altbürgermeister, Träger des Bundesverdienstkreuzes I. Klasse und des Bayer. Verdienstordens
Geboren am 22. Juni 1921 in Schönbüchl – verstorben am 29. September 2004
Ehrenbürger in Würdigung seiner großen und sehr vielfältigen Verdienste um die Gemeinde lt. Beschluss des Gemeinderates am 4. Mai 1990
Alois Stockner
Zimmerermeister, Ingenieur BYIK-Bau, ehrenamtlicher Kreisheimatpfleger, Ortsheimatpfleger der drei Gemeinden der VG-Reischach, Ehrenbürger der Gemeinden Perach und Erlbach
geboren am 9. Februar 1935 in Pfaffenberg, Gemeinde Perach – verstorben am 22. Juli 2020
In Würdigung seiner herausragenden Verdienste um die Heimatgeschichte, insbesondere als Verfasser der Reischacher Heimatbücher, lt. Beschluss des Gemeinderates vom 8. November 1995
Heribert Unterhuber
Bischöfl. Geistl. Rat, Pfarrer in Reischach und Arbing
geboren am 25. Januar 1935 in Burghausen - verstorben am 02.11.2018
Ehrenbürger in Würdigung seiner sehr vielfältigen und großen Verdienste um die Gemeinde Reischach, insbesondere um den Erhalt der 9 Kirchen im Pfarrverband, sowie um den Neubau des Kindergartens und der Krankenpflegestation, um die Bereitstellung von Bauland im Wege der Erbpacht und um das ganze Pfarrleben, lt. Beschluss des Gemeinderates vom 12. Januar 2000
Manfred Gesierich
Studienrat i. R., 1. Bürgermeister der Gemeinde Reischach von 2002 bis 2008, Altbürgermeister, Begründer von "Aktiv für Reischach", Begründer der Patnerschaft mit der ungarischen Gemeinde Magyarbóly, Träger der "Kommunalen Verdienstmedaille" in Bronze
geboren am 27. August 1941 in Eichwald, Kreis Teplitz
In Würdigung seiner großen Verdienste in 42 Jahren kommunalpolitischer Tätigkeit in der Gemeinde lt. Beschluss des Gemeinderates am 6. August 2014
Ludwig Demmelhuber
ehem. Vorstand der Raiffeisenbank Reischach, von 1977 - 2019 Mitglied der Kirchenverwaltung, von 1995 - 2019 Kirchenpfleger (Vorsitzender der Kirchenverwaltung), 5 Jahre Mitglied im Diözesansteuerausschuss Passau, Ehrenmitglied beim TSV Reischach e.V., Gründungs- und Ehrenmitglied im Musikverein Reischach e.V., Träger der Stephanusplakette
geboren am 3. August 1949 in Rothhaus, Gemeinde Perach
In Würdigung seiner großen Verdienste um den Erhalt der Kulturbauten im Gemeindebereich, dem langjährigen ehrenamtlichen Engagement in den Vereinen und seinem Einsatz für die Bürgerinnen und Bürger lt. Beschluss des Gemeinderates am 24.11.2022