Sprungziele

Die Gemeinde Reischach sucht für den kommunalen Bauhof zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bauhofmitarbeiter (m/w/d)

    Ihr zukünftiges Aufgabengebiet umfasst die Erledigung aller im kommunalen Bauhof anfallenden Tätigkeiten wie  Instandhaltung, Sanierung und Reinigung von Straßen, Feldwegen, Gehwegen und öffentlichen Plätzen  Vertretung vom Klärwärter  Pflege und Instandhaltung der kommunalen Liegenschaften, Grünanlagen, Freizeitanlagen und Kinderspielplätze  Landschafts-, Gewässer- und Gehölzpflege  Durchführung des Winterdienstes  Unterstützung bei Reparaturarbeiten im Bereich Wasserversorgung

     

    Wir erwarten:  eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung in einem handwerklichen Beruf  Führerschein B, idealerweise C  handwerkliches Geschick  Interesse für die vielfältigen Aufgaben eines Bauhofes  Teamfähigkeit und ein hohes Maß an eigenverantwortlicher und selbstständiger Arbeitsweise, Flexibilität und körperliche Belastbarkeit  Bereitschaft zur Übernahme von Tätigkeiten auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (z. B. Winterdienst)  Bereitschaft zur aktiven Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr wäre wünschenswert

     

    Wir bieten:  eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)  Fort- und Weiterbildungen  ein vielseitiges, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet

     

    Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 30.11.2023 vorzugsweise per E-Mail an bewerbung@reischach.de oder Gemeinde Reischach, Geschäftsleitung, Öttinger Str. 1, 84571 Reischach. Für Fragen steht Ihnen 1. Bürgermeister Alfred Stockner, Tel. 08670/9886-11, gerne zur Verfügung.

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.